Lieblinge: · Heise Online
Copyright © 2006-2014, KOALA e.V.
Made with eWeBuKi Design by Linus.
W3C Validations: · Valid XMHTL 1.1 · Valid CSS π
Story von Kaba, 04.11.2004
Mein schöner neuer Tungsten E war mir runtergepurzelt, als ich die Gerichtstreppen raufgepurzelt bin, genau auf die Ecke gefallen, an der der Einschalter sitzt. Fürderhin war der Schalter eigentlich nicht mehr richtig zu gebrauchen und ich musste den Tungsten immer mit den jeweiligen Tasktasten anschalten und per Powersave aus. Geht, ist aber keine Lösung.
Auf der "Hobby und Freizeit" in Stuttgart habe ich mir dann ein formschönes "Handy-Reparaturset" gekauft. Darin enthalten die drei Werkzeuge, die ich unbedingt gebraucht habe: 5'er Torx-Schraubendreher, Klingenschraubenzieher mit gebogener Spitze, Schraubenzieher mit Nut in der Spitze.
Also, zunächst mal den oberen Schutzlappen abziehen, das Teil auf den Kopf legen und die vier Torxschrauben raus (hier ist schon eine raus und man sieht das Werkzeug) Dann vorsichtig rundrum mit dem gebogenen Schraubendreher die vier/fünf Laschen, die innen im Gehäuse Boden mit Deckel verbinden, aufbiegen. Einen nach dem anderen. Der Nutschraubendreher dient dazu, die bereits geöffneten Teile auch offen zu halten.
Geschafft! Offen ohne Plastikbruch. Hier sieht man (möglicherweise) die korrespondierenden Laschen und Nuten. Im Deckel oben der Lautsprecher, der nur durch den Gehäusedruck auf der Platine kontaktiert.
Vorsichtig (!!!) die Platine aus dem Gehäuse ziehen (geht streng) und umgekehrt daneben legen. Vorsicht auch auf das "Platinenkabel".
Oben rechts (wird man wohl nicht erkennen können) zeigte sich dann, dass zwei Lötstellen des SMD-Schalters abgebrochen waren, war aber alles noch "anlötbar".